Fredericktag 2024, Jonglieren macht schlau!
Jedes Jahr finden in der zweiten Oktoberhälfte die Fredericktage statt, eine Initiative des Landes Baden-Württemberg zur Förderung der Lesekompetenz.
Auf Einladung der Ortsbücherei Schlechtbach besuchte am 8. Oktober 2024 Jaromir Konecny mit seiner Geschichte „Toni der Meisterjongleur“ die Grundschule Schlechtbach.
Neugierig erwarteten die Kinder aus Klasse 2 die Veranstaltung am Dienstagnachmittag. Mitten im Klassenzimmer war Theaterbestuhlung aufgestellt worden und vorne an der Tafel lagen einige Bälle herum, weiche kleine und apfelsinengroße Exemplare. Dann stellte sich unser Gast der Klasse vor: Jaromir Konecny ist Doktor der Chemie und Professor für KI. Nebenher schreibt er Kinderbücher und sein großes Hobby ist das Werfen mit vielen Bällen. Jonglieren trainiert nämlich Körper und Geist, man kann sich besser konzentrieren, neue neuronale Verbindungen werden aufgebaut, jonglieren macht schlau und natürlich auch Spaß! Schon die alten Ägypter jonglierten mit Bällen, wie eine Darstellung aus dem zweiten Jahrtausend v.Chr. beweist. Nach dieser kleinen Einführung legte Jaromir mit einer Kaskade aus 3 Bällen los und ermutigte die Kinder, es selbst auszuprobieren: Erst mit einem Ball ruhig von einer in die andere Hand werfen. Mit zwei Bällen gleichzeitig zu werfen war dann schon ziemlich schwierig. Beharrlichkeit und fleißiges Üben führt zum Ziel und Jaromir erklärte, dass bei täglichem Üben eine Kaskade mit 3 Bällen schon nach 14 Tagen erlernbar ist. Ganz nebenbei wird das Gehirn sozusagen spielend trainiert, wie gesagt, jonglieren macht schlau und man kann sich anschließend mühelos konzentrieren! Das gelingt auch Toni dem Meisterjongleur in Jaromirs Geschichte. Die Zweitklässler waren mit voller Konzentration bis zum Schluss bei der Sache; erstaunlich, was das „einfache“ Werfen von Bällen in so kurzer Zeit bewirkt!
Eine rundum gelungene akrobatische Autorenlesung, die allen Beteiligten großen Spaß machte. Jaromir Konecnys Buchreihe „Die Datendetektive“, die kindgerecht in die Welt der Daten und Computer einführt, wird von der Ortsbücherei angeschafft und darf gerne als Schullektüre ausgeliehen werden. Und an Sie liebe Eltern ist bestimmt schon der Wunsch nach dem Beschaffen von Jonglierbällen herangetragen worden. Auch hierzu gab es einen Tipp von Jaromir für diejenigen, die erst einmal unverbindlich das Jonglieren ausprobieren möchten: einfach Reis in Socken füllen, diese zuknoten und fertig sind die ersten „Übungsbälle“! Auf die Plätze, fertig und los ans Jonglieren. Die Herbstferien stehen vor der Tür, es kann also fleißig trainiert werden.
Ein besonderer Dank gilt der Fachstelle für Bibliothekswesen im Rems-Murr-Kreis am Regierungspräsidium Stuttgart, die Jahr für Jahr ein tolles Programm an Autoren zusammenstellt und auch die Koordination der Lesungen inklusive der Reiseplanung übernimmt.

